
Pfannkuchen sind das liebste Kindheitsessen der Deutschen
Welche Gerichte wecken die schönsten Kindheitserinnerungen? Eine aktuelle Umfrage des Instituts Norstat im Auftrag der Initiative „weissblech-kommt-weiter“ hat genau diese Frage untersucht und dabei spannende Ergebnisse zutage gefördert. Die klare Nummer eins: Pfannkuchen! Doch auch Nudeln mit Tomatensauce, Spaghetti Bolognese und Schnitzel mit Pommes gehören zu den unangefochtenen Favoriten.
Die beliebtesten Kindheitsgerichte
Die Umfrage, bei der über 1.000 Menschen in Deutschland befragt wurden, brachte eindeutige Ergebnisse:
- Pfannkuchen/Eierkuchen (18 Prozent) landeten auf dem Spitzenplatz. (Hier gibt es mein Rezept!)
- Nudeln mit Tomatensauce sicherten sich mit 15 Prozent den zweiten Platz.
- Spaghetti Bolognese und Wiener Schnitzel mit Pommes teilen sich mit jeweils 12 Prozent den dritten Platz.
- Pizza wurde von sieben Prozent der Befragten als liebstes Kindheitsgericht genannt.
- Kartoffelgerichte folgten mit fünf Prozent, während vier Prozent der Teilnehmer Fischstäbchen bevorzugten.
Regionale Vorlieben und internationale Einflüsse
Neben den absoluten Favoriten gab es deutliche regionale Unterschiede in den Essgewohnheiten.
- In Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen stehen Spaghetti Bolognese besonders hoch im Kurs.
- Ostdeutsche Befragte erinnerten sich besonders gern an Nudeln mit Tomatensauce.
- Schnitzel mit Pommes war in Bayern der unangefochtene Favorit.
- Im Norden Deutschlands, insbesondere in Bremen, war die Kindheit von Fischstäbchen geprägt.
Zudem zeigte die Umfrage den Einfluss internationaler Küche in Deutschland. Neben italienischen Klassikern wie Pizza und Spaghetti schafften es auch osteuropäische Spezialitäten wie Pierogi/Piroggen (drei Prozent) in die Top Ten der beliebtesten Kindheitsgerichte. Barszcz, die traditionelle Rote-Bete-Suppe, erreichte mit zwei Prozent Platz zwölf, während Sucuk mit Rührei sich auf Platz 15 wiederfand.
Lebensmittel aus der Dose – ein fester Bestandteil der Kindheit
Ein weiteres interessantes Ergebnis: Viele der genannten Lieblingsgerichte lassen sich mit Zutaten aus der Dose zubereiten.
- 30 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr liebstes Kindheitsessen mit Dosenprodukten gekocht wurde.
- Besonders beliebt waren Erbsen und Möhren aus der Dose, die für 42 Prozent der Befragten in der Kindheit unverzichtbar waren.
- Dosentomaten, ideal für Pastasaucen, belegten mit 25 Prozent Platz zwei.
- Würstchen aus der Dose kamen mit 23 Prozent auf Platz drei.
Dosenlebensmittel: Praktisch, nachhaltig und beliebt
Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, regelmäßig oder bei bestimmten Gerichten auf Lebensmittel aus der Dose zurückzugreifen. Neben der langen Haltbarkeit und der einfachen Zubereitung überzeugten vor allem die Nachhaltigkeitsaspekte:
- Weißblechdosen sind nahezu 100 Prozent recycelbar und haben mit rund 90 Prozent eine der höchsten Recyclingquoten unter Verpackungsmaterialien.
- Sie schützen Lebensmittel luftdicht und lichtgeschützt, sodass keine Kühlung erforderlich ist und Energie gespart wird.
- Vorgegarte Lebensmittel aus der Dose benötigen beim Kochen nur noch Erwärmung, was ebenfalls Energie spart.
Pfannkuchen sind das beliebteste Kindheitsgericht in Deutschland, doch auch andere Klassiker wie Nudeln mit Tomatensauce, Spaghetti Bolognese und Schnitzel mit Pommes haben einen festen Platz in den Erinnerungen der Menschen. Regionale Unterschiede und internationale Einflüsse zeigen die Vielfalt der Esskultur in Deutschland. Gleichzeitig bleibt die Dose ein fester Bestandteil vieler Küchen – aus praktischen und nachhaltigen Gründen.
Ich bin 1988 in Emden geboren, Papa von Liam, Jano, Nora und Mila und arbeite als Redakteur bei einer Lokalzeitung.